Creatin
Was ist Creatin?
Creatin ist ein körpereigener Energielzwischenspeicher und wird in der Sportnahrung äußerst gerne eingesetzt. Creatin findet man haupsächlich in rotem Fleisch und in verschiedenen Fischsorten. Um eine nur annähernd leistungssteigerne Dosis Creatin aus Fleisch zu enhalten, müsste man mind. 1,1,kg Fleisch pro Tag essen. Da diese enormen Mengen an Fleisch viele Schadstoffe wie Purine, Cholesterin und Fett enhalten, greift man lieber zu Creatinkapseln oder Creatinpulver.
Für welche Sportler eignet sich Creatin Kapseln oder Tablettenn?
Creatin wird besonders gerne bei Schnellkraftsportlern aus den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Großabnehmer sind beispielsweise Fitness- und Bodybuildingsportler. Aber auch Sportler aus dem Kampsportbereich, der Leichtahtletik, sowie z.B. Fußballer oder Baskettballer profitieren von der Einnahme von Creatin. Für Ausdauersportler bzw. Langstreckensportler ist Creatin weniger gut geeignet. Hier konnte in zahlreichen wissenschaftlichen Studien kein positiver Effekt bestätigt werden. Schnellkraftsportler hingegen erfreuen sich schon wenige Tage nach der ersten Creatineinhame über ein plus an Leistungssteigerung.
Wie nimmt man Creatin?
In der Regel nimmt man Creatin als Kur über 8-10 Wochen ein. Nach einer anfänglichen Creatin Ladephase in der ersten Woche von 20g pro Tag, verteilt auf 4 Portionen á 5g Creatin, verringert man aber der zweiten Woche die tägliche Creatindosis auf 10g pro Tag. Der wichtigste Einnahmezeitpunkt ist morgens vor dem Frühstück, sowie sofort nach dem Training mit dem Post-Workout-Shake. Da Creatin bei Berührung mit Flüssigkeit sehr instabil ist, sollte man es immer mit schnell verdaulichen Kohlenhydraten wie Peak Glucofast kombinieren. Viele Hersteller wie Weider, BMS oder All Stars bieten auch kombinierte Produkte an, d.h. Creatin + die dazugehörigen einfachen Kohlenhydrate in Form von Vitargo usw. Empfehlenswerte Produkte (Creatin + Transportmatrix) wären z.B. Weider Zell Volume, All Stars Zell GS oder BMS Creavitargo. Dem Athleten ist nun selbst überlassen, ob er seine Creatinkur mit 100% Creatin Monohydrat Pulver bzw. Creatin Kapslen, oder lieber mit einem Creatin + Transportsystem durchführt. Da jeder Körper anders auf die verschiedenen Einnahmeformen reagiert, geht probieren über studieren.
Das zweite Einnahmeschema für Creatin ist die sogenannte Dauereinnahme. Hier wählt der Athlet eine niedrige Tagesdosierung von 3-5g Creatin über einen längeren Zeitraum. Voreil dieses Einnahmeschemas ist, das die positiven Eigenschaften des Creatins über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt.
Jeden Athleten bleibt auch hier selbst überlassen, für welches Einnahmeschema er sich entscheidet. Sie sollten allerdings Bedenken, das die meisten Ergebnisse nach Absetzen des Creatins relativ schnellverschwinden. Beide Einnahmeschemen haben somit ihre Vorteile und Nachteile.
Eine dritte Form der Cratineinahme, stellen die sogenannten Kre-Alkalyn Produkte dar. Diese ph-stabile Creatin wandelt sich nicht bei Kontakt mit Flüssigkeiten, in das unwirksame Creatinin um und soll somit besser und schneller im Körper verfügbar sein. Weitere Informtionen zu Kre-Alkalyn finden Sie hier: Kre-Alkalyn
Was ist der Unterschied zw. Creatin Kapseln und Creatin Pulver?
Es gibt keinen Unterschied bezüglich der Wirkung zwischen Creatin Kapseln und Creatin Pulver. Creatin Kapseln haben der Vorteil der bequemen Einnahme zu jeder Zeit an jedem Ort, sind aber dafür etwas teurer. Creatin Pulver dagegen muss mit jeweil einem Teelöffel (5g Creatin) in Saft oder Post-Workout-Shake aufgelöst werden.
Gibt es Qualitätsunterschiede bei Creatin?
Wichtig ist, das es sich um reines 100% iges Creatin Monohydrat Pulver handelt und frei von verunreinigungen sind. Kaufen sollte man sein Creatin auschließlichen von seriösen und bekannten Firmen. Distanzieren sollte man sich von sogenannten "Schnäppchenangeboten", bei denen Creatin deutlich unter den handelsüblichen Preisen angebotgen wird. Creapure Creatin von Ultimate Nutrition oder Weider gilt als eines der weltweit reinsten Creatinsorten und ist daher äußerst beliebt. Creapure Creatin ist ein eingetrages Markenzeichen der Firma SKW Trostberg und weltweit anerkannt. Günstiges und dennoch sehr hochwertiges Creatin erhält man mit dem deutschen Produkt Powerstar Kreatin Pur. Ein absolutes Schnäppchen dagegen ist das Peak Creatine Powder in der 500g Dose.
Creatin Monohydrat als Creatin Kapseln oder Creatin Pulver können Sie in unserem Creatin Shop in hochwertiger Qualität günstig und bequem bestellen, oder besuchen Sie uns doch einfach in unserem Fitness Shop Fitness Shop in Trier, direkt an der Grenze zu Luxemburg. Hier können Sie Ihr Creatin bestellen: sportnahrung-engel.de
Lesen Sie in unserem Lexikon mehr über Creatin
Hinweise: Wir empfehlen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, sowie eine gesunde Lebensführung. Nahrungsergänzungen dienen nicht als Mahlzeitenersatz, sondern ausschließlich als Ergänzung der Nahrung bei Bedarf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht für Kinder, Schwangere und Diabetiker geeignet. Passen Sie die Dosierung und Einnahme bitte an Ihren persönlichen Bedarf an. Die angebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
* 3g Creatin pro Tag erhöhen die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitig intensiver körperlicher Betätigung. Creatin ist nicht für Kinder, Jugendliche, Stillende und Schwangere geeignet. Creatin kann zu einer Gewichtszunahme führen.