Protein
Was ist Protein?
Protein (deutsch: Eiweiss) gilt als der Baustein der Muskulatur. Ein Protein besteht aus vielen einzelnen Aminosäuren. Nimmt man beispielsweise Protein über die Nahrung zu sich, spaltet der Körper dieses mittels Verdauungsenzyme in Aminosäuren, die dann über die Darmwand in die Blutbahn gelangen. Durch das Blut werden dann letztendlich die Muskeln mit diesen Aminosäuren versorgt. Proteine tragen zu einem Erhalt und Aufbau von Muskelmasse bei.
Welche Lebensmitteln enthalten Protein ( Eiweiss )?
Zu den proteinreichen Lebensmitteln zählt z.B. Fleisch, Eier, Fisch und Milchprodukte. Wer seinem Körper gute Proteine über Lebensmittel zuführen will, sollte möglichst magere Proteinquellen wie fettarme Michprodukte, mageres Fleisch wie Hühnchen oder Pute und Eiklar bevorzugen. Zu den bevorzugen pflanzlichen Proteinquellen für Fitness- und Bodybuildingsportler gehören z.B. Bohnen, Soja- und Haferflocken.
Der Proteinbedarf eines Fitness-Sportler pro Tag!
Egal welche Sportart sie betreiben, ihr Proteinbedarf liegt über dem eines Nichtsportlers. Versuchen sie ihrem Körper auf den Tag verteilt ca. 5-6 kleine proteinreiche Mahlzeiten zuzuführen.
Welche Unterschiede gibt es beim Protein?
- Whey Protein und Milchprotein (Casein)
Bei der heutigen Auswahl an Proteinpulvern unterscheidet man grob zwischen kurz- und langkettigen Proteinquellen. Kurzkettige Proteinquellen wie Whey Protein (Molkenprotein) und Eggprotein (Eiprotein) werden hauptsächlich bei Bedarf früh morgends direkt nach dem Aufstehen und vor allem direkt nach dem Training zu sich genommen. Langkettige Proteinquellen wie Milchprotein (Casein Protein werden meist von Atlethen bei Bedarfvor dem zu Bett gehen oder über Tag verzehrt.
- Eiprotein (Eggprotein)
Eiprotein dient der biologischen Aufwertung anderer Proteinsorten, oder kommt gezielt nur in der Wettkampvorbereitung zum Einsatz. Der meist etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack wird bei dem Eiprotein von Atlethen die eine hohe biologische Wertigkeit Ihres Proteins haben wollen meist in Kauf genommen.
- Sojaprotein
Sojaprotein (Soja Eiweiss) ist pflanzlichen Protein und wird vor allem von vegetarisch lebenden Sportlern verwendet. Bei einer sogenannten Laktoseintolleranz wird ebenfalls Sojaprotein verzehrt.
- Mehrkomponenten-Protein
Mehrkomponentenprotein enthält meist zwischen zwei und vier unterschiedliche Proteinquellen. Dies hat den Vorteil das es durch die Kombination der verschiedenen Proteine zu einer deutlichen Steigerung der biologischen Wertigkeit kommt. Als Beispiel hat ein handelsübliches Proteinpulver welches nur aus Milchprotein besteht eine biologische Wertigkeit von ca. 88. Ein gutes Mehrkomponentenprotein hat dagegen eine Wertigkeit von ca. 124. Je höher die biologische Wertigkeit, desto besser kann das Protein in Muskulatur umgesetzt werden. Mehrkomponentenproteine enthalten kurz- und langkettige Proteinquellen aus Laktalbumin (Whey Protein), Eggprotein und Milchprotein. Achten sollte man beim Kauf eines Mehrkomponentenproteins darauf, dass es nicht nur aus Weizen und Sojaprotein besteht. Mehrkomponentenproteine werden meist je nach Bedarf als Proteinsnack oder vor dem zu Bett gehen getrunken. Für Athleten mit einem kleinen Geldbeutel empfehlen wir Protein-Produkte der Firma Peak und Powerstar. Ebensfalls sehr empfehlenswert ist das All Stars Hy-Pro 85 schmeckt cremig frisch und der Athlet kann aus über 10 Geschmacksrichtungen Abwechslung in seine Protein Shakes bringen. Naturliebhaber, bzw. Menschen die naturbelassene Produkte ohne Süßstoffe, Zuckerstoffen, Aromen und Geschmackststoffe mögen, werden eher ein Natural Protein welches zb bei der Firma BMS erhältlich ist zurück greifen.
Wie beurteilt man die Qualtiät von Protein?
Die Qualität des Proteins wird an der sogenannten biologischen Wertigkeit (BW) gemessen. Die biologische Wertigkeit umschreibt die Umsetzungseffiziens von Nahrungsprotein, also Eiweiss welches über die Nahrung (Fleisch, Eier...) aufgenommen, zu körpereigenem Protein (Muskulatur). Je höher die biologische Wertigkeit, desto hochwertiger ist das Protein. Als Referenzwert wird hier das Vollei mit einer biologischen Wertigkeit von 100 genommen. Whey Protein hat beispielsweise eine Wertigkeit von 104, die höchste Wertigkeit eines Einzelproteins. Durch die Kombination von tierischen und pflanzlichen Proteinquellen kann man die Wertigkeit erhöhen. So hat die Kombination aus Kartoffelprotein und Eiprotein eine biologische Wertigkeit von 136, der höchsten biologischen Wertigkeit. Generell kann man festhalten, dass tierische Proteinquellen eine höhere Wertigkeit besitzen, als pflanzliche Proteinquellen wie Weizen oder Soja.
Zusammenfassend nochmals die 10 Beliebtesten Protein-Pulver aus unserm Shop:
Optimum Gold Standart Whey Protein
Body Attack Extreme Whey Deluxe
Hochwertiges Protein wie Whey Protein, Sojaprotein-Isolat oder Mehrkomponentenproteine können Sie in unserem Eiweiss Shop günstig und bequem bestellen. Besuchen Sie uns online oder direkt in unserem Fitness und Bodybuilding Shop in Trier. Klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link: www.sportnahrung-engel.de
Lesen Sie in unserem Fitness Lexikon mehr über Protein
Lesen Sie auch die Artikel über Wheyprotein, Wheyproteinisolat und Wheyproteinkonzentrat
Hinweise: Wir empfehlen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, sowie eine gesunde Lebensführung. Nahrungsergänzungen dienen nicht als Mahlzeitenersatz, sondern ausschließlich als Ergänzung der Nahrung bei Bedarf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht für Kinder, Schwangere und Diabetiker geeignet. Passen Sie die Dosierung und Einnahme bitte an Ihren persönlichen Bedarf an. Die angebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.